Arnulf

Arnulf
Ạrnulf
 
[althochdeutsch arn »Aar« und wolf »Wolf«], Herrscher:
 
 Hl. Röm. Reich:  
 1)Arnulf von Kạ̈rnten, ostfränkischer König und letzter (römisch-deutscher) Kaiser aus karolingischem Haus (896-899), * um 850, ✝ Regensburg (?) 8. 12. 899, natürlicher Sohn des ostfränkischen Königs Karlmann, Ȋ mit Oda (Uta; * um 874, ✝ nach 903); erhielt von seinem Vater 876 die Markgrafschaft Kärnten und wurde nach der Abdankung Karls III. (des Dicken) 887 zum König erhoben. Er besiegte am 1. 11. 891 die Normannen bei Löwen an der Dijle (heute Belgien) und kämpfte wiederholt gegen Swjatopluk von Mähren. Vom Papst gegen Markgraf Guido (Wido) aus Spoleto zu Hilfe gerufen, zog er 894 und nach Guidos Tod (895) nach Italien und wurde von Papst Formosus 896 zum Kaiser gekrönt. Sein Sohn und Nachfolger als ostfränkischer König war Ludwig das Kind.
 
 Bayern:  
 2) Ạrnulf der Böse, Herzog, ✝ Regensburg 14. 7. 937; folgte 907 seinem Vater Luitpold, der im Kampf gegen die Ungarn gefallen war; 919 wurde er von den Bayern zum (Römischen) König erhoben, erkannte aber 921 Heinrich I. gegen große Zugeständnisse als König an. Die mit schwierigen Quellenproblemen verbundene Nachricht darüber in einem Salzburger Annalenwerk enthält den ältesten Beleg für »deutsch« in politischem Sinn. Arnulf stärkte seine Macht durch Einziehung von Kirchengut (deshalb »der Böse« genannt). Nach einem Sieg über die Ungarn (913) verpflichtete er diese durch einen Vertrag, Bayern bis 927 zu schonen. Arnulf erneuerte das bayerische Stammesherzogtum.
 
 
K. Reindel: Die bayer. Luitpoldinger 893-989 (1953);
 
Hb. der bayer. Gesch., hg. v. M. Spindler, Bd. 1 (31975).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arnulf I. — Arnulf ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag 3 Varianten 4 Bekannte Namensträger 4.1 Herrscher 4.1.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Arnulf II. — Arnulf ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag 3 Varianten 4 Bekannte Namensträger 4.1 Herrscher 4.1.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Arnulf — ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag 3 Varianten 4 Bekannte Namensträger …   Deutsch Wikipedia

  • Arnulf — (variants include Arnold, Arnoul, Arnoulf ) may refer to:*Arnulf of Metz, saint (582 640) *Arnulf of Eynesbury, saint *Arnulf of Carinthia (850 899) *Arnulf I of Bavaria (ruled 907 927) *Arnulf I of Flanders (ruled 918 965) *Arnulf, Archbishop of …   Wikipedia

  • Arnulf Bæk — (born August 16, 1943) is a former Norwegian handball player who competed in the 1972 Summer Olympics.In 1972 he was part of the Norwegian team which finished ninth in the Olympic tournament. He played one match. He competed for the clubs Elverum …   Wikipedia

  • Arnulf — (Arnolf, deutscher Name, so v.w. Arnold). I. Fürsten: A) Deutscher König: 1) Natürlicher Sohn des deutschen Königs Karlmann u. der Luitsuinda; erbte von seinem Vater 880 Kärnthen, während dessen legitime Kinder die übrige Erbschaft theilten, u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Arnulf — Arnulf, 1) röm. Kaiser, natürlicher Sohn des ostfränkischen Königs Karlmann, geboren zwischen 840 bis 853, gest. 899, erbte nach seines Vaters Tode (880) Pannonien und Kärnten und wurde nach Karls des Dicken Absetzung (887) König von Ostfranken.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Arnulf — Arnulf, der Heilige, Bischof von Metz 612 627, geb. um 582, gest. 16. Aug. 641, Stammvater des karolingischen Geschlechts (auch Arnulfinger genannt) durch Verheiratung seines Sohnes Ansegisil mit Begga, der Tochter Pippins (des Ältern) von Landen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Arnulf [2] — Arnulf, deutscher Kaiser, natürlicher Sohn des Königs Karlmann, geb. um 850, erhielt 880 das Hzgt. Kärnten, ward nach Karls des Dicken Absetzung 887 zum deutschen König gewählt, besiegte die Normannen bei Löwen (891), kämpfte wiederholt gegen den …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Arnulf [3] — Arnulf, Herzog von Bayern, seit 907, Sohn Luitpolds, Grafen der Ostmark, gest. 937; seine Nachkommen (Arnulfinger) erloschen 955 …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Arnulf [4] — Arnulf, Prinz von Bayern, geb. 6. Juli 1852 in München, Sohn des Prinz Regenten Luitpold, Generaloberst, kommandierender General des 1. bayr. Armeekorps …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”